Soforturkunden gibt es in der Halle, frühestens 30 Minuten nach Zieleinlauf. Online-Urkunden im PDF-Format werden nach Ablauf der Einspruchsfrist auf dieser Website zur Verfügung stehen.
Es wird kein Geld erstattet und es sind keine Ummeldungen möglich.
Nachmeldungen sind am Veranstaltungswochenende vor Ort während der Startunterlagenausgabezeiten möglich (s. Ausschreibung). Achtung: Bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl wird die Anmeldung bzw. Nachmeldung vorzeitig geschlossen.
10 Meilen: 2.300 Läufer im Ziel
Mini Airport Race 1 Meile & 400 m: 500 Anmeldungen für beide Kinderläufe zusammen
Den aktuellen Meldestand können Sie den jeweiligen Teilnehmerlisten entnehmen.
Ihre Startunterlagen erhalten Sie am Veranstaltungswochenende in der Sporthalle auf der LSV-Sportanlage (Borsteler Chaussee 330, Hamburg-Fuhlsbüttel) zu folgenden Zeiten:
Eine Kleiderbeutelabgabe gibt es in begrenzter Kapazität in der Sporthalle und auf dem Parkplatz der LSV-Sportanlage. Den Haftungsausschluss erkennt der Teilnehmer mit der Abgabe an.
Leider nein, Fahrrad-Kinderbuggy und Hundebegleitung sind nicht gestattet.
Walker sind leider nicht zum Airport Race zugelassen.
Die Laufstrecke ist 10 Meilen (16,1 km) lang. Gelaufen wird ca. 10 km auf der Strasse bzw. auf Fußwegen und 6 km auf festen Wanderwegen. Einen Streckenplan finden Sie im Menü unter dem entsprechenden Menüpunkt.
Jeder Kilometer ist deutlich mit Hinweisschildern markiert.
Getränkestellen befinden sich etwa bei km 6, km 10, km 14 und im Zielbereich.
Die Zeitnahme erfolgt ausschließlich mit dem BMS-/alsterrunning.de-Chip (1) oder einem Mietchip (2). Die Verwendung eines ChampionChip ist nicht möglich. Bei den Mini Airport Races (1 Meile und 400 m) erhalten alle Teilnehmer einen kostenloses Leih-Chip.
(1) Der BMS-Eigenchip kann gegen eine einmalige Zahlung in Höhe von 19,90 Euro erworben werden und kann auch für zukünftige Veranstaltungen, sämtliche BMS-Läufe und alsterrunning.de wiederverwendet werden. Der Chip kann mit der Anmeldung zum Int. Airport Race oder separat auf dielaufgesellschaft.de bestellt werden. Sollten Sie bereits einen Eigenchip besitzen, so geben Sie bitte die Chip-Nummer bei der Anmeldung an. Eine Leihgebühr entfällt somit.
(2) Für einen Mietchip wird eine Leihgebühr in Höhe von 3,- Euro pro Veranstaltung fällig und muss im Anschluss des Laufs wieder abgegeben werden. Das Nachreichen eines vergessenen Chips ist per Post oder per Einwurf möglich. Für einen Verlust des Mietchips müssen wir 15,- Euro berechnen. Ein nicht zurückgegebener Mietchip kann weder nachträglich gekauft noch für andere Veranstaltungen verwendet werden.
Für die digitale Zeitnahme ist es zwingend erforderlich, dass der Chip auf der Oberseite des Schuhs befestigt wird. Schnüren Sie hierfür den Chip fest in die Schnürsenkel Ihres Laufschuhs ein, sodass dieser flach auf dem Fuß aufliegt und nicht frei schwingt. Alternativ kann der Chip auch mithilfe von Kabelbindern oder Bindedraht gesichert werden (vorrätig vor Ort). Das Mitführen des Chips im Schuh oder oberhalb des Fußknöchel ist nicht möglich, da der Chip beschädigt werden könnte bzw. der größere Abstand zur Zeitmessmatte eine Detektion verhindern könnte.
Die Nettozeit ist die Zeit von der Überquerung der Startlinie bis zur Überquerung der Ziellinie. Die Bruttozeit definiert die Zeit vom Startschuss bis zur Überquerung der Ziellinie.
Die Altersklassenwertung erfolgt nach DLO (Deutsche Leichtathletik Ordnung).
Die Ergebnislisten werden zeitnah nach dem Lauf auf dieser Website zur Verfügung gestellt.
Informationen zum Hamburger Laufcup gibt es auf der entsprechenden Website unter www.laufcup.de
Bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung zum Laufcup über die Website des BARMER Alsterlauf möglich.
BARMER Alsterlauf: am Veranstaltungswochenende auf dem Sportlermarkt bei der St. Jacobi-Kirche:
Int. Airport Race: am Veranstaltungswochenende in der Sporthalle auf der LSV-Sportanlage (Borsteler Chaussee 330):
Volkslauf durch das schöne Alstertal: am Veranstaltungswochenende im Albert-Schweitzer-Gymnasium / Clubhaus VfW Oberalster (Wellingsbütteler Landstr. 43a):